Katharina Kardorff-Oheimb

„Die Poli­ti­ke­rin in mir ist auch heute nicht zur Ruhe gekom­men...“


Katha­rina (Kathinka) von Kar­dorff-Oheimb
 vollständiges Zitat
frauenORT Kontakt:

Vera Tietz, GB

Als Politikerin, Publizistin und mondäne Villenbesitzerin brachte sie Glanz in die alte Kaiserstadt Goslar. Katharina von Kardorff-Oheimb organisierte nach Einführung des Frauenwahlrechts politische Ausbildungskurse für Frauen, gehörte für die Deutsche Volkspartei dem Deutschen Reichstag (1920-1924) an und führte in Berlin einen anerkannten politischen Salon. Sie engagierte sich in der bürgerlichen Frauenbewegung und schlug u. a. die Einführung von Frauenlisten bei Wahlen vor.

Kulturtouristische Angebote

Auf Kathinkas Spuren in Goslar, Flyer, Rundgänge, Vorträge, Seminare, Politischer Frauen-Salon, Exkursionen und Lesungen: gleichstellungsbeauftragte@goslar.de

Frauen - M(m)acht - Politik - Meilensteine der Goslarer Frauengeschichte von Kaiserin Gisela bis Katharina von Kardorff-Oheimb, Stadtrundgang,  GOSLAR marketing gmbH, stadtfuehrungen@goslar.de

Kathinka-Ecke, Ausgewählte Literatur zu Katharina von Kardorff-Oheimb und ihrer Zeit in der Goslarer Stadtbücherei, Königstr. 2-4

Kathinka-Studio, Hotel „Der Achtermann“, Rosentorstraße 20

Kathinka-Torte, kulinarisches Highlight  im Café am Markt.    

 

Der frauenORT Katharina von Kardorff-Oheimb in Goslar entstand in Kooperation mit der Frauen-Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Goslar, der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Goslar, dem Geschichtsverein Goslar e.V. sowie der Stadt Goslar und wurde im September 2011 eröffnet.

hoch