Als erste Reederin Cuxhavens betrieb sie die Elbfähre nach Brunsbüttelkoog. Greten Handorf initiierte 1924 die Wiedereinrichtung der stillgelegte Fährverbindung zwischen den Hafenstädten. In den folgenden Jahren baute Greten Handorf einen regelmäßigen Fährbetrieb für bis zu 180 Passagiere auf. Die dafür notwendige Konzession erwirkte sie beim Reichsverkehrsministerium in Berlin. Als stadtbekannte Persönlichkeit führte sie das Unternehmen zunächst eigenständig, dann unter treuhänderischer Verwaltung bis 1938.
Greten Handorf
Prospekt für selbstorganisierte Touren: a.becker@landkreis-cuxhaven.de
frauenORT Greten Handorf
Vortrags- und Stadtführungsangebote (mit der Erweiterung „Frauen und Seefahrt – in Cuxhaven")
Kontakt:erbcux@gmx.de
Von der Fischerfrau zur Reederin - Ein Erinnerungsort für die Fährbetreiberin Margaretha Handorf
Literaturhinweis: Feldkamp/Roskosch-Buntemeyer, in: Deutsche Schiffahrt 1.2017
herausgegeben vom Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e. V., Hans-Scharoun-Platz 1 in 27568 Bremerhaven
Der frauenORT Greten Handorf in Cuxhaven entstand in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Cuxhaven, der Stadt Cuxhaven, dem Deutschen Schiffahrtsmuseum und dem Frauenrat im Landkreis Cuxhaven e.V. und wurde im Juni 2015 eröffnet.