Elise Bartels

"Die Verhältnisse trei­ben, statt sich von ihnen trei­ben zu las­sen."

Elise Bar­tels: Sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Frau­en­kon­fe­renz,...

 vollständiges Zitat
frauenORT Kontakt:

Karin Jahns, GB

Elise Bartels lebte vor, was sie vertrat: dass Frauen durch politische Arbeit ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und gestalten können. Elise Bartels gehörte zur ersten Frauengeneration im Deutschen Reichstag. Die Arbeitertochter hatte sich in der Sozialdemokratie zu einer gefragten „Frauenagitatorin“ entwickelt und zog 1919 in den Hildesheimer Stadtrat ein. Sie gründete die AWO mit und baute das „Hildesheimer Volksblatt“ samt Verlag und Druckerei sowie die Volksbibliothek auf.

Kulturtouristische Angebote

 

frauenORT Elise Bartels • Hildesheim, Prospekt für selbstorganisierte Touren

Die Verhältnisse treiben und Chancen nutzen wie Elise Bartels
Thementage: k.jahns@stadt-hildesheim.de

Elise Bartels’ Hildesheim, Kostümführung mit Annette Jander
Buchungen: Gerda Schultze-Tostmann, Tel. 05129 96123

Erinnerungstafel für Elise Bartels, Wiesenstraße 3

Elise Bartels Schokolade, Schokoladenmanufaktur und Kaffeerösterei Coffea im Zuckerhut, Andreasplatz 20, Tel. 05121 1746598

Elise Bartels: gendersensibler Workshop über Gerechtigkeit
Theaterpädagogisches Angebot, ein Angebot des
Theaterpädagogischen Zentrums in Hildesheim

 

Der frauenORT Elise Bartels in Hildesheim wurde in Kooperation mit dem Frauen-Labyrinth-Projekt Region Hildesheim im August 2010 eröffnet. 

hoch