Sie war die bemerkenswerteste Frau im politischen Leben des Peiner Landes. Hertha Peters setzte sich für eine stärkere Präsenz von Frauen in der Kommunalpolitik ein und bereitete ab 1964 als erste Landrätin im Landkreis Peine und in Niedersachsen sowie zeitweise als einzige amtierende Landrätin in der Bundesrepublik den Weg für Frauen in politische Führungspositionen vor. Der Bau des Kreiskrankenhauses, des heutigen Klinikums Peine, zählt zu ihren herausragenden politischen Leistungen, ebenso ihre Vermittlerrolle bei der Zusammenlegung der Gemeinden in der Verwaltungs- und Gebietsreform.
Hertha Peters · Peine. Erste Landrätin in Niedersachsen, Prospekt für selbstorganisierte Touren
und
Auf den Spuren von Hertha Peters u. a. Frauen, mit Schauspielerin Stephanie Harrer,
Terminabsprachen und weitere Informationen: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Peine
Peiner Frauen – viel mehr als Kinder, Küche, Kirche, Frauenstadtrundgang mit Stadtführerinnen und Schauspielerin, PeineMarketing GmbH, welcome@peinemarketing.de, Tel. 05171 54 55 56
Installation im Klinikum der Künstlerin Ute Best im Klinikum Peine, Gedenktafel, Virchowstraße 8, Tel. 05171 930
Hertha Peters, Hörstation, Kreishaus, Burgstraße 1.
Der frauenORT Hertha Peters wurde in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Peine im September 2012 eröffnet.