„Ich leugne nicht, dass durch des Schöpfers gnadenreiches Wirken die freien Künste mir zu eigen wurden, da ich ein Wesen bin, begabt mit Fähigkeit und Fleiß.“
Sie war eine der ersten literarisch tätigen Frauen im frühen Mittelalter. Ab Mitte des 10. Jahrhunderts verfasste sie als Kanonisse im Stift Gandersheim in lateinischer Schrift acht Lebensbeschreibungen heiliger Frauen und Männer sowie Märtyrer- und Bekehrungsdramen. Ihre Heldinnen meistern lebensbedrohliche Situationen mit Mut und Klugheit, vor allem aber im festen Glauben an Gott. Mit ihren beiden epischen Geschichtsschreibungen über die Taten Kaiser Ottos des Großen und die Gründung des Gandersheimer Frauenstifts beschritt sie neues schriftstellerisches Terrain.
Starke Frauen – Feine Stiche & Roswithas Scriptorium in der Klosterkirche Brunshausen. Der Klosterhügel Brunshausen ist die Keimzelle Gandersheims. Hier gründeten die ottonischen Stammeltern Liudolf und Oda 852 das Gandersheimer Frauenstift. Die Ausstellung Starke Frauen - Feine Stiche des Museums Portal zur Geschichte präsentiert neben kostbaren Textilien vom frühen Mittelalter bis zur Barockzeit auch das Leben der vielen eindrucksvollen Frauen, die im Stift wirkten. Zu diesen Frauen zählte auch die Stiftsdame und Dichterin Roswitha von Gandersheim. Auf der Empore der Klosterkirche können Sie sich in Roswithas Scriptorium im mittelalterlichen Schreiben üben.
Öffentlichen Führungen: Jeden Sa., 14.00 Uhr
Schätze neu entdecken in der Stiftskirche Bad Gandersheim. Die romanische Stiftskirche mit ihrer eindrucksvollen Doppelturmfassade zeugt noch heute von der hohen Bedeutung des Frauenstifts. Erleben Sie den geistlichen Mittelpunkt der Frauengemeinschaft und die Wirkungsstätte der Stiftsdame und Dichterin Roswitha mit seiner prachtvollen Ausstattung und der Ausstellung Schätze neu entdecken des Museums Portal zur Geschichte.
Aktueller Hinweis: Der Ausstellungsbereich in der Stiftskirche muss leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Ausstellungen „Starke Frauen – Feine Stiche“ in der Klosterkirche und "Barocke Sammelleidenschaft" im Sommerschloss Brunshausen sind für Sie geöffnet!
Stadtspaziergänge mit Roswitha – in eigenständigen oder geführten Stadtspaziergängen erfahren Sie mehr zum Leben und Werk der ersten deutschen Dichterin. Folgen Sie ihren Spuren in der historischen Altstadt, der Gandersheimer Stiftskirche und im Kloster Brunshausen. Faltblatt für den eigenständigen Stadtspaziergang mit Roswith, Download
Weitere Informationen: Portal zur Geschichte – Sammlung Frauenstift Gandersheim
Angebote zum Genießen, aktuelle Literatur und Projekte und Veranstaltungen rund um die Stiftsdame und Dichterin Roswitha von Gandersheim – das stetig wachsende Angebot hält für jeden Geschmack das Passende bereit.
Weitere Informationen: Tourist-Information Bad Gandersheim
Der frauenORT Roswitha von Gandersheim in Bad Gandersheim entstand in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten vom Landkreis Northeim, den ev. und kath. Kirchengemeinden, dem Portal zur Geschichte, dem Kunstkreis Brunshausen und den Schulen im Stadtgebiet und wurde im Oktober 2013 eröffnet.