Künstlerisch begabt, hochgebildet und kosmopolitisch: Die schwedische Gräfin galt als „weltbekannt durch Geist und Schönheit“. Maria Aurora von Königsmarck prägte mit ihren lyrischen Versen und Erzählungen die galante Literatur der Barockzeit. Sie wirkte an der Vertonung und Aufführung ihrer Libretti mit und setzte Impulse für die höfische Kultur in Schweden und Norddeutschland. Als Mätresse des Kurfürsten von Sachsen und spätere Pröpstin des Stiftes Quedlinburg nutzte sie europäische Netzwerke, um Besitz und Rang ihrer Familie zu sichern. Zahlreiche Reisen führten die Gräfin immer wieder auf den Familienbesitz Schloss Agathenburg.
Das Schloss Agathenburg beherbergt ein Museum zur Geschichte der deutsch-schwedischen Grafenfamilie von Königsmarck im 17. und 18. Jahrhundert.
Ein gemütliches Schlosscafé lädt zur Pause und der Schlosspark zum Spaziergang ein. Im Schloss Agathenburg wird auch ein Kulturprogramm der Bereiche Kunst, Musik und Literatur geboten.
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa, So, Feiertage: 11-18 Uhr.
Stader Frauenzimmer – Stadtrundgang in Stade
info@stade-tourismus.de, Tel. 04141 77698 11
Der frauenOrt Maria Aurora von Königsmarck in Agathenburg entstand in Kooperation mit der Kulturstiftung Schloss Agathenburg, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Stade, dem Soroptimist International Club Buxtehude, dem Lions Club Stade - Aurora von Königsmarck, der Stade Tourismus-GmbH und dem Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. und wurde im April 2015 eröffnet.