Sie zählt zu den Pionierinnen der akademischen Frauenberufe. Einzig in Helene Langes Berliner „Gymnasialkursen“ konnte sie sich auf das Abitur vorbereiten und nur mit einer Ausnahmegenehmigung an den deutschen Universitäten studieren. Ab 1911 arbeitete Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen als erste niedergelassene Fachärztin für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe in Berlin und bekämpfte erfolgreich das Kindbettfieber. Als erste Vorsitzende des „Bundes Deutscher Ärztinnen“ stritt sie für die Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218 und für sexuelle Aufklärung.
Durchbruch durch Vorurteile. Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen, Prospekt für selbstorganisierte Touren: juergler@krummhoern.de
Manningaburg Pewsum, Ausstellung und Führungen: info@heimatverein-krummhoern.de
Gedenktafeln, am Geburtshaus gegenüber der Manningaburg und am Familienzentrum Pewsum, Bunterweg 15
Du musst es wagen – Sünner Tegenstöten word nüms deftig, Theaterstück der Ländlichen Akademie Krummhörn: www.lak.de
Vom gelehrten Frauenzimmer zur Frau Doctor, Ausstellungskatalog: hist-museum@stadt.aurich.de
Der „Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland“ wurde 2014 in Aurich gegründet und besteht aus kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region sowie Vertreterinnen des Historischen Museums Aurich, der Hochschule Emden-Leer und der Ostfriesischen Landschaft.
Lebendiger FrauenKalender Ostfriesland 2023: Das im Jahre 2018 erstmals durchgeführte Projekt, Lebendiger FrauenKalender wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt.
Weitere Informationen
Der frauenORT Hermine Heusler-Edenhuizen in der Krummhörn entstand in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Krummhörn, des Landkreises Aurich und der Stadt Emden und wurde im März 2012 in Pewsum eröffnet.