Eine Auseinandersetzung mit dem frauenORT Ada Lessing und den KünstlerInnen ihrer Zeit – Veranstaltung der VHS Hannover
Käte Steinitz war nicht nur eine Malerin und Kunstkritikerin, sondern auch ein Mittelpunkt im quirligen, dadaistischen Hannover der 20er Jahre. Ihre Wohnung in der Georgstrasse wurde schnell zu einem Treffpunkt der hannoverschen Kunstszene. Die avantgardistischen KünstlerInnen der Kestnergesellschaft und alle, die Rang und Namen hatten oder auf dem Weg dahin waren, trafen sich in ihrem KünstlerInnensalon.
Viele verewigten sich in ihrem Gästebuch, eine Fundgrube der kuriosen Geschichten, Zeichnungen und berühmten Namen. Ada Lessing, die Gründerin der VHS Hannover und Mary Wigman, die Ausdruckstänzerin, trugen sich dort bei einem Besuch ein. Diesen beiden Frauen ist jeweils ein frauenORT in Hannover gewidmet. Auch Kurt Schwitters war immer wieder zu Besuch in der Georgstrasse.
An diesen beiden Nachmittagen setzen wir uns sowohl historisch als auch künstlerisch mit der Kunstszene der 20er Jahre auseinander. Wir gestalten ein eigenes Leporello (Zick-Zack-Buch) mit Kollagen, Zeichnungen, Stift, Papier und Farben.
Diese Veranstaltung zu den frauenORTEN Ada Lessing und Mary Wigman wird gefördert vom Referat von Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover.
Ort: VHS Hannover
Beginn: Fr., 14.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: Fr., 21.11.2025, 19:00 Uhr
Kosten: 34,00 €
> mehr Informationen und Anmeldung
Eine Auseinandersetzung mit dem frauenORT Ada Lessing und den KünstlerInnen ihrer Zeit – Veranstaltung der VHS Hannover
An diesen beiden Nachmittagen setzen wir uns sowohl historisch als auch künstlerisch mit der Kunstszene der 20er Jahre auseinander. Wir gestalten ein eigenes Leporello (Zick-Zack-Buch) mit Kollagen, Zeichnungen, Stift, Papier und Farben.
Ort: VHS Hannover
Beginn: Fr., 14.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: Fr., 21.11.2025, 19:00 Uhr
Kosten: 34,00 €