Sonderausstellung Caroline Mathilde. Königin

frauenORTE zu diesem Beitrag

Die letzten Lebensjahre der Königin

Auf Anraten ihres Bruders, des englischen Königs Georg III., ging Caroline Mathilde nach den tragischen Ereignissen der Struensee-Affäre ins Exil nach Celle. Dort wurde das Celler Schloss, einstige Welfenresidenz, nach über 70 Jahren für sie wiederhergerichtet. Die Führung geht dem neuen Leben der Königin im Exil und ihrem frühen Tod mit gerade einmal 23 Jahren nach.

Themenführung im Rahmen der Sonderausstellung:

London – Kopenhagen – Celle
Caroline Mathilde, Königin (1751 - 1775)

Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ widmet das Residenzmuseum eine große Sonderausstellung. Mit Blick auf die Vergangenheit stellt sie gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen. Anlass ist der 250. Todestag Caroline Mathildes, die 1775 in Celle starb. 

Ort: Residenzmuseum im Celler Schloss 
Datum: Freitag, 22. August, 14:30 Uhr
Kosten: 12,00 EUR / erm. 10,00 EUR. Tickets sind > online oder direkt am Schloss-Counter erhältlich. 
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
> weitere Informationen

Termine

Themenführung: Caroline Mathilde. Die letzten Lebensjahre der Königin,
Celle

Freitag, 22. August 2025, 14.30 Uhr

Die letzten Lebensjahre der Königin

Auf Anraten ihres Bruders, des englischen Königs Georg III., ging Caroline Mathilde nach den tragischen Ereignissen der Struensee-Affäre ins Exil nach Celle. Dort wurde das Celler Schloss, einstige Welfenresidenz, nach über 70 Jahren für sie wiederhergerichtet. Die Führung geht dem neuen Leben der Königin im Exil und ihrem frühen Tod mit gerade einmal 23 Jahren nach.

Themenführung im Rahmen der Sonderausstellung LONDON – KOPENHAGEN – CELLE. Caroline Mathilde, Königin.

Ort: Residenzmuseum im Celler Schloss 
Datum: Freitag, 22. August, 14:30 Uhr
Kosten: 12,00 EUR / erm. 10,00 EUR. Tickets sind > online oder direkt am Schloss-Counter erhältlich. 
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
> weitere Informationen

hoch