Cato Bontjes van Beek

Cato Bontjes van Beek (1920-1943) – Rundgang durch Fischerhude

Cato Bontjes van Beek wächst im beschaulichen Fischerhude im Landkreis Verden auf. Ihre Familie ist weltoffen:  Künstler*innen und Philosoph*innen gehen im Elternhaus ein und aus. Der bekannte Maler Otto Modersohn gehört zur Verwandtschaft und Helmut Schmidt, der spätere Bundeskanzler, ist eng mit der Familie befreundet.

Cato Bontjes van Beek selbst sammelt schon früh Auslandserfahrungen in den Niederlanden und Großbritannien. Ihre berufliche Ausbildung und Familienbande führen sie nach Berlin. Bald schon engagiert sich die lebenshungrige junge Frau im Widerstand gegen Hitler. Sie schließt sich der von den Nationalsozialisten als „Rote Kapelle“ titulierten Widerstandsgruppe an. „Ihr Alten redet nur“, wirft die junge Frau ihrem Onkel vor und beschließt: „dann müssen wir es eben tun!“. Mit nur 22 Jahren wird die junge Frau für ihr Engagement hingerichtet.

Seit 2014 wird Cato Bontjes van Beek mit einem frauenORT in Fischerhude und Achim gewürdigt und so die Erinnerung an die Widerstandskämpferin wachgehalten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Fleckens Ottersberg, Marlies Meyer, statt.

Termine: Samstag, 21. Mai und 6. August 2022, jeweils um 15.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Puppencafé in Fischerhude

Teilnahmegebühr: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro.

Bitte melden Sie sich bei Petra Dzudzek-Edler unter pdzudzek@gmx.de für die Veranstaltung an.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Termine

hoch