Sonderausstellung Caroline Mathilde. Königin

frauenORTE zu diesem Beitrag

Drei Mittagskonzerte mit Caroline Mathilde am 12., 14., und 15. August im Großen Festsaal im Celler Schloss.

14. August: Das kurze Leben im Exil Caroline Mathilde in Celle

Barock Plus spielt Ensemblewerke von Johann Friedrich Gottlieb Beckmann und Carl Philipp Emanuel Bach.
Caroline Mathildes kurzes Exil in Celle zeichnete sich durch eine große Ungewissheit und die Sorge um ihre Kinder aus, die sie in Kopenhagen hatte zurücklassen müssen. Trost und Beschäftigung fand die Königin in ihrer Leidenschaft zur Musik. Das zeigt auch ihr umfangreicher musikalischer Nachlass, nach ihrem plötzlichen Tod zusammengetragen von niemand geringerem als dem Celler Konzertmeister J.F.G. Beckmann, der auch ihr musikalischer Lehrer gewesen war. Ihre hinterlassenen Noten zeigen eine große Vielfalt und Aktualität ihrer Beschäftigung mit der Musik.

Die Mittagskonzerte bestehen aus einer kurzen Einführung in die Bezüge zu Caroline Mathilde und einer 30 min. Konzerteinheit (Gesamtdauer ca. 45 min). Vor und nach den Mittagskonzerten (jeweils 12.00 und 14.30 Uhr) sind für Konzertgäste zudem Führungen (60 min.) durch die Sonderausstellung buchbar.


Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung:

London – Kopenhagen – Celle
Caroline Mathilde, Königin (1751 - 1775)

Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ widmet das Residenzmuseum eine große Sonderausstellung. Mit Blick auf die Vergangenheit stellt sie gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen. Anlass ist der 250. Todestag Caroline Mathildes, die 1775 in Celle starb. 

Ort: Residenzmuseum im Celler Schloss 
Datum: Donnerstag, 14. August, 13:30 Uhr
Kosten: 12,00 EUR / erm. 10,00 EUR. Tickets sind > online oder direkt am Schloss-Counter erhältlich. 
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
> weitere Informationen

 

Termine

Mittagskonzert: Das kurze Leben im Exil. Caroline Mathilde in Celle,
Celle

Donnerstag, 14. August 2025, 13.30 Uhr
14. August: Das kurze Leben im Exil Caroline Mathilde in Celle

Barock Plus spielt Ensemblewerke von Johann Friedrich Gottlieb Beckmann und Carl Philipp Emanuel Bach.
Caroline Mathildes kurzes Exil in Celle zeichnete sich durch eine große Ungewissheit und die Sorge um ihre Kinder aus, die sie in Kopenhagen hatte zurücklassen müssen. Trost und Beschäftigung fand die Königin in ihrer Leidenschaft zur Musik. Das zeigt auch ihr umfangreicher musikalischer Nachlass, nach ihrem plötzlichen Tod zusammengetragen von niemand geringerem als dem Celler Konzertmeister J.F.G. Beckmann, der auch ihr musikalischer Lehrer gewesen war. Ihre hinterlassenen Noten zeigen eine große Vielfalt und Aktualität ihrer Beschäftigung mit der Musik.

Die Mittagskonzerte bestehen aus einer kurzen Einführung in die Bezüge zu Caroline Mathilde und einer 30 min. Konzerteinheit (Gesamtdauer ca. 45 min). Vor und nach den Mittagskonzerten (jeweils 12.00 und 14.30 Uhr) sind für Konzertgäste zudem Führungen (60 min.) durch die Sonderausstellung buchbar.

Ort: Residenzmuseum im Celler Schloss 
Datum: Donnerstag, 14. August, 13:30 Uhr
Kosten: 12,00 EUR / erm. 10,00 EUR. Tickets sind > online oder direkt am Schloss-Counter erhältlich. 
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
> weitere Informationen

 

hoch